NEWS

Chromitpulver für Gießereibeschichtungen

Chromitpulver (FeCr₂O₄) ist aufgrund seiner hervorragenden thermischen Stabilität, Beständigkeit gegen Metalldurchdringung und Kompatibilität mit geschmolzenen Legierungen ein weit verbreitetes feuerfestes Material in  Gießereibeschichtungen , insbesondere im Feinguss (Wachsausschmelzverfahren) und Sandguss. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Anwendungen, Vorteile und technischen Aspekte von Gießereibeschichtungen.


1. Wichtige Rollen von Chromitpulver in Gießereibeschichtungen

(1) Primärer feuerfester Füllstoff

  • Hohe Temperaturbeständigkeit  (Schmelzpunkt ~2180 °C): Erhält die strukturelle Integrität beim Metallgießen, selbst bei Legierungen mit hohem Schmelzpunkt (z. B. Stahl, Edelstahl, Legierungen auf Nickelbasis).

  • Geringe Wärmeausdehnung : Reduziert das Rissrisiko in der Beschichtung und verhindert das Eindringen von Metall und Sandbranddefekte.

  • Chemische Inertheit : Minimiert Reaktionen mit geschmolzenen Metallen (insbesondere Fe-, Cr- und Ni-Legierungen) und reduziert Oberflächendefekte wie Schlackeneinschlüsse oder Gasporosität.

(2) Beschichtungsleistungsverstärker

  • Verbesserte Suspensionsstabilität : Die Partikelgrößenverteilung von Chromit (normalerweise 200–400 Mesh) trägt dazu bei, eine gleichmäßige Dispersion der Aufschlämmung aufrechtzuerhalten.

  • Kontrollierte Durchlässigkeit : Gleicht den Gasaustritt während des Gießens aus und blockiert gleichzeitig das Eindringen von Metall.

  • Erosionsbeständigkeit : Hält der mechanischen Einwirkung des geschmolzenen Metallflusses stand.


2. Anwendungen in Gießereischlichten

(1) Feinguss (Wachsausschmelzverfahren)

  • Deckschicht (Primärschicht)

    • Wird für den direkten Kontakt mit geschmolzenem Metall verwendet. Für ultrahochtemperaturbeständige Legierungen oft mit Zirkonmehl (ZrSiO₄) gemischt.

    • Typische Formel : Chromitpulver (30–50 %) + Kieselsol/Ethylsilikat-Bindemittel + Suspensionsmittel (z. B. Bentonit).

  • Backup-Anstrich (Sekundärschicht)

    • Kostengünstige Alternative zu Zirkon; für mehr Festigkeit mit Aluminiumoxid oder Mullit gemischt.

(2) Sandguss (Form-/Kernbeschichtungen)

  • Wird als Sprüh- oder Pinselbeschichtung auf Sandformen/-kerne aufgetragen, um die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern.

  • Formelbeispiel : Chromitpulver + feuerfester Ton + wasserbasiertes/alkoholisches Bindemittel (z. B. Natriumsilikat).

(3) Spezielle Legierungsgussteile

  • Edelstahl/Chromlegierungen mit hohem Chromgehalt : Die Fe-Cr-Zusammensetzung von Chromit reduziert Grenzflächenreaktionen.

  • Titanlegierungen : Erfordert hochreines Chromit (niedriger SiO₂- und CaO-Gehalt), um Verunreinigungen zu vermeiden.


3. Vorteile gegenüber Alternativen

EigentumChromitpulverZirkonmehlQuarzsand
FeuerfestHoch (~2180°C)Sehr hoch (~2500°C)Niedrig (~1700°C)
ThermoschockbeständigkeitGutExzellentArm
KostenMäßigHochNiedrig
Widerstand gegen MetalldurchdringungAusgezeichnet (Fe/Cr-Legierungen)HervorragendSchwach

Send your message to us:

Scroll to Top