NEWS

Chromitsandanwendungen in der Gießereiindustrie

Chromitsand wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften häufig in der Gießereiindustrie eingesetzt und eignet sich daher für verschiedene Gussanwendungen, insbesondere im Eisen- und Nichteisenmetallguss. Nachfolgend sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von Chromitsand in Gießereien aufgeführt:

1. Formen- und Kernherstellung

  • Chromitsand wird als Formstoff sowohl für Grünsand- als auch für kunstharzgebundene Sandsysteme verwendet.

  • Aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität eignet es sich ideal zur Herstellung von Kernen in Stahl- und Eisengussteilen.

2. Sand in Formen verkleiden

  • Wird häufig als Decksand (eine dünne Schicht in Kontakt mit geschmolzenem Metall) aufgetragen, um die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern und das Eindringen von Metall zu verringern.

  • Verhindert Anbrennfehler und Sandschmelzen bei Hochtemperatur-Gießprozessen.

3. Hochtemperaturanwendungen

  • Aufgrund seines hohen Schmelzpunkts (~2.180 °C) eignet sich Chromitsand für Stahl-, Edelstahl- und hochlegierte Gussteile, bei denen Quarzsand (aufgrund seines niedrigeren Schmelzpunkts) versagt.

  • Wirkt wärmeausdehnungsbeständig und verringert Maserungsfehler.

4. Nichteisenguss (Aluminium, Kupfer usw.)

  • Wird in Nichteisengießereien verwendet, um die Abkühlgeschwindigkeit zu verbessern und Gussfehler wie Schrumpfungsporosität zu reduzieren.

5. Pfannen- und Verteilerauskleidungen

  • Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Schlacke und Metallerosion wird Chromitsand in feuerfesten Auskleidungen für Pfannen und Verteiler beim Strangguss verwendet.

6. Selbsthärtende Systeme (No-Bake & Cold-Box)

  • Funktioniert gut mit chemischen Bindemitteln (Phenolurethan, Furan, Silikat) für verbesserte Festigkeit und Maßgenauigkeit.

Vorteile von Chromitsand in Gießereien:

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit  – Fördert eine schnellere Verfestigung und reduziert Schrumpfungsfehler.

  • Geringe Wärmeausdehnung  – Minimiert Formrisse und Metalldurchdringung.

  • Chemische Inertheit  – Widersteht Reaktionen mit geschmolzenem Metall und Schlacke.

  • Hohe Dichte  – Sorgt für bessere Verdichtung und Stabilität in Formen.

  • Wiederverwendbarkeit  – Kann zurückgewonnen und in bestimmten Anwendungen wiederverwendet werden.

Gängige Gießverfahren mit Chromitsand:

  • Stahl- und Sphärogussteile  (z. B. für die Automobilindustrie, Schwermaschinen)

  • Edelstahlgussteile  (z. B. Ventile, Pumpen)

  • Große und dicke Gussteile  (bei denen die Kühlungskontrolle entscheidend ist)

Einschränkungen:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu Quarzsand.

  • Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken (Chromgehalt) ist eine ordnungsgemäße Staubkontrolle erforderlich.

Abschluss:

Chromitsand ist ein hochwertiges Gießereimaterial, das sich besonders für Hochtemperatur- und Präzisionsgussanwendungen eignet, bei denen Quarzsand nicht ausreicht. Sein Einsatz verbessert die Gussqualität, reduziert Defekte und steigert die Produktivität in anspruchsvollen Gießereiumgebungen.

Send your message to us:

Scroll to Top