NEWS

News

Chromitsand verfügbare Größe und Hauptanwendung

VERFÜGBARE GRÖSSEN: AFS 25–35 AFS25–30 AFS30–35 AFS35–40 AFS40–45 AFS40–50 AFS45–55 AFS45–50 AFS50–55 AFS55–60 AFS60–65 0–1 mm 200 Mesh 300 Mesh 400 Mesh ANWENDUNGEN Chromitsand in der Gießereiindustrie Seine Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in hochbeanspruchten Grauguss- und Stahlgießereien als Kern- und Formenbausand. Seine hohe Wärmeleitfähigkeit verleiht ihm gute Kühleigenschaften, eine geringe Wärmeausdehnung bewirkt eine gute Dimensionsstabilität.

Read More »

Chromitsand Preis stark steigen

Chromitsand wird als hochfeuerfestes Anspitzer für Formen und Kerne verwendet. Ursprünglich aus Südafrika. Der Sand wird durch Zerkleinerung des Chromerzes und dessen Wäsche in Wendelkonzentratoren, anschließende Trocknung, Entstaubung, Siebung und Sortierung nach Korngrößen gewonnen. Artikel Einheit Index Cr2O3 % 46,0min SiO2 % 1,0max FeO % 26,5max Hoch % 0,30max MgO % 10,0max Al2O3 % 15,5

Read More »

Chromitsand – Für feuerfeste Gießereien

Artikel Einheit Index Cr2O3 % 46,0min SiO2 % 1,0max FeO % 26,5max Hoch % 0,30max MgO % 10,0max Al2O3 % 15,5 max P % 0,003max S % 0,003max Cr/Fe / 1,55:1 Schüttdichte g / cm3 2,5-3 Farbe / Schwarz PH / 7-9 Die Menge der Säure / 2 ml (maximal) Prozent Erde % 0,1 max

Read More »

AFS45-55 Chromitsand aus China

Artikel Einheit Index Cr2O3 % 46,0min SiO2 % 1,0max FeO % 26,5max Hoch % 0,30max MgO % 10,0max Al2O3 % 15,5 max P % 0,003max S % 0,003max Cr/Fe / 1,55:1 Schüttdichte g / cm3 2,5-3 Farbe / Schwarz PH / 7-9 Die Menge der Säure / 2 ml (maximal) Prozent Erde % 0,1 max

Read More »

Chromitsand für Hammerguss

Chromitsand wird als hochfeuerfestes Anspitzer für Formen und Kerne verwendet. Ursprünglich aus Südafrika. Der Sand wird durch Zerkleinerung des Chromerzes und dessen Wäsche in Wendelkonzentratoren, anschließende Trocknung, Entstaubung, Siebung und Sortierung nach Korngrößen gewonnen.

Read More »

Preis für Chromitsand in China

Chromitsand wird als hochfeuerfestes Anspitzer für Formen und Kerne verwendet. Ursprünglich aus Südafrika. Der Sand wird durch Zerkleinerung des Chromerzes und dessen Wäsche in Wendelkonzentratoren, anschließende Trocknung, Entstaubung, Siebung und Sortierung nach Korngrößen gewonnen.

Read More »