Chromitsand wird als hochfeuerfester Anspitzer für Formen und Kerne verwendet. Ursprünglich aus Südafrika. Der Sand wird durch Zerkleinern von Chromerz und dessen Waschen in Spiralkonzentratoren, anschließender Trocknung, Entstaubung, Siebung und Sortierung nach Korngröße hergestellt.
Artikel | Einheit | Index |
Cr2O3 | % | 46.0min |
SiO2 | % | 1.0max |
Hässlich | % | 26.5max |
CaO | % | 0.30max |
MgO | % | 10.0max |
Al2O3 | % | 15.5max |
P | % | 0.003max |
S | % | 0.003max |
Cr/Fe | / | 1,55:1 |
Schüttdichte | g/cm3 | 2,5-3 |
Farbe | / | Schwarz |
PH | / | 7-9 |
Die Menge der Säure | / | 2ML (MAX) |
Prozent Boden | % | 0.1max |
Prozent Feuchtigkeit | % | 0.1max |
Die gesinterte | 1600 | |
Prozentsatz an freier Säure im Sand | % | 0 |
Fülldichte | g/cm3 | 2.6 |
Sinterpunkt | 1800min | |
Schmelztemperatur | 2180 |
VERFÜGBARE GRÖSSEN:
AFS 25-35 AFS25-30 AFS30-35 AFS35-40 AFS40-45 AFS40-50 AFS45-55 AFS45-50 AFS50-55 AFS55-60 AFS60-65 0-1mm 200mesh 300mesh 400mesh
ANWENDUNGEN
Chromitsand in der Gießereiindustrie
Seine Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in hochbelastbaren Grauguss- und Stahlgießereien als Kern- und Formenbausand. Seine hohe Wärmeleitfähigkeit verleiht ihm gute Kühleigenschaften, eine geringe Wärmeausdehnung bewirkt eine gute Dimensionsstabilität. Seine nahezu neutrale Basizität ermöglicht den Einsatz verschiedenster Harzbindesysteme und anorganischer Bindemittel, es besitzt eine hohe Feuerfestigkeit und eine breite Siebverteilung.
Chromitsand in der Stahlindustrie
In der Stahlproduktion wird Chromitsand auch als Spachtelmasse zum Schutz des Schiebetors in großen Stahlpfannen verwendet.
Chromitsand in der Glasindustrie
Zu feinem Mehl gemahlen wird Chromitsand zur Herstellung von Grünglas-Getränkeverpackungen verwendet.